RÜCKBLICK
ANGEBOTE FÜR ELTERN:
Vortrag: „Menschen für das Leben stark machen"
Vortrag: „Ohne Zoff durch die Erziehung - geht das?"
Vortrag: „Kindheit und Medien"
Vortrag: „Motivation ... der Schlüssel zum schulischen Erfolg"
Vortrag: „Pubertät ist, wenn Eltern schwierig werden"
ANGEBOTE FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DER LETZTEN JAHRE:
Kinderturnwelt
Klasse 2000 (Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule)
Werteorientierte sexualpädagogische Präventionsprojekte
"Alles was Jungen wissen müssen“ und "MFM - Mädchen Frauen Meine Tage"
Flötenunterricht
Tanzgruppe
Feuerprojekt
Selbstbehauptungskurs "Power-Kids"
Theateraufführungen (bspw.: deutsch-englisches Theater mit der Hexe Huckla)
Autorenlesungen (bspw. "Maler Jack", Siegfried Wagner, Kinderbuchautor "Tino" oder auch Astrid Nagel mit ihrem Buch "Der geheimnisvolle Adventskalender")
Fledermausvortrag mit Frau Bausenwein
Adventslesen
Pausenspielekisten für alle Klassen
- Zur Einschulung bekommt jedes Erstklässlerkind ein T-Shirt mit dem Logo des Fördervereins
ADAC-Warnwesten für Erstklässlerkinder
Bereitstellung der Materialien für das jährlich stattfindenden ADAC-Fahrrad-Turnier
Angebot für das Schülerferienprogramm (bspw.: "Spaß-Fußballturnier" oder "raufen, ringen, kämpfen")
EIN BLICK IN DIE VERGANGENHEIT
2012: Autorenlesung mit Astrid Nagel
Am 28. November 2012 kam Astrid Nagel an unsere Schule in die vierten Klassen. Sie las die ersten zwei Kapitel aus dem Buch "Der geheimnisvolle Adventskalender" vor. Ein Kind durfte ein Bild eines Wesens nach der Beschreibung malen. Astrid Nagel signierte einige Bücher, die den Schülern gehörten. Da sie nicht das ganze Buch lesen konnte, lasen die Klassen es zusammen. Jeden Tag gab es ein oder zwei Kapitel manchmal sogar drei zu lesen. Das Buch handelt von einem Jungen namens Nico, der durch seinen Adventskalender, den er von einem Weihnachtsmann erhalten hat, in eine andere Welt (Adventa) reiste. In dieser WElt waren das Lächeln und die Freude verboten. Mehr wollen wir jetzt nicht berichten denn den Rest können Sie selber lesen. Wenn sie mehr über Astrid Nagel erfahren wollen, gehen Sie im Internet auf www.astrid-nagel.de.
Herzlichen bedanken möchten wir uns bei dem Förderverein der Schule, der uns die Autorenlesung möglich gemacht hat.
Isabella und Maren, Klasse 4b
Bücher- und Spielzeugflohmarkt 2012
Der Flohmarkt fand zusammen mit dem "Tag der offenen Tür" des neuen Bildungshauses statt. Somit waren viele kleine und großen Interessenten unterwegs und Bücher und Spielzeuge aller Art wechselten den Besitzer. Auch konnten die neuen T-Shirts der Mitarbeiterinnen des Fördervereins "eingeweiht" werden. Es war ein schöner und ereignisreicher Tag.
Vielen Dank an alle Mithelferinnen und Mithelfer.
2011: KREATIV-PROJEKTTAGE VOM 6. - 8. JUNI 2011 ANLÄSSLICH DES 10-JÄHRIGEN BESTEHENS DES FÖRDERVEREINS
Wunderschöne, originelle Kunstwerke: Acrylbilder, ein Kleiderhakenwurm, Mosaike aus Fliesen und Stoff, Tierformen aus Holz, ein Barfußparcours, Traumfänger, Regenmacher und ein Totempfahl, Naturmandalas und Decopatch-Geckos, Gipsreliefs, Flugobjekte, Schaubilder von Schlierbach ond dromrom und der Fahrradtour, Elmar der Elefant in Window-Colour, Willkommenswand und Bäckerlädleschild, Naturbilder, Windlichter und Schokocrossies entstanden bei den Kreativ-Projekttagen an der Schule Schlierbach.
Es war eine Freude zu sehen, wie konzentriert und selbstvergessen die Kinder und Jugendlichen an ihren Werkstücken arbeiteten und wie viel Begeisterung im Schulhaus zu spüren war und mit wie viel Ausdauer und Geduld die Werke Form annahmen, unterstützt von den Erwachsenen, Lehrern und Eltern, die viel vorbereitet, Material besorgt, Ideen entwickelt und z.B. kurzerhand eine Wand frisch gestrichen hatten, damit das geplante Werk darauf gut zur Geltung kam.
Die Ausstellungseröffnung in der überfüllten Aula am Mittwochnachmittag wurde umrahmt von drei Liedern des Schulchors; Frau Müller-Rau blickte auf die Anfänge des Fördervereins zurück und dankte für alle Unterstützung und Bereicherung des Schullebens durch die Angebote der Fördervereins. Annette Rösel-Dannenberg und Erika Pechacek dankten ganz herzlich allen Projektleitern, Ehrenamtlichen und Lehrern, die sich die vielfältigen Projekte ausgedacht, vorbereitet und mit viel Einsatz und Engagement durchgeführt haben, der Schulleitung Frau Spieth und nun Frau Müller-Rau, die die Idee der Projekttage von Anfang an ideell, organisatorisch und finanziell unterstützten und allen Helfern, die bei den Projekten tatkräftig mithalfen, Kuchen backten, verkauften und spülten und allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen der Projekttage beigetragen haben. Drei beeindruckende Songs der Band setzten einen starken, ausgiebig beklaschten Schlusspunkt an die Ausstellungseröffnung.
Die im ganzen Schulhaus zu besichtigenden Kunstwerke wurden bestaunt und gelobt, die eindrucksvolle Bildpräsentation über die Arbeit in den Projekten angeschaut und bei Kaffee und Kuchen, Gesprächen und Lachen die Schulgemeinschaft gepflegt.
u.a.m. ...