Home
Schwerpunkthemen
Wir über uns
TERMINE & AKTUELLES
Aktuelle PROJEKTE
IHR EINSATZ f. KIDS
Fotoalbum
ARCHIV
Kontakt-Formular
Impressum


 

Der Förderverein unterstützt und ermöglicht zahlreiche Projekte, die hier kurz erläutert werden:

 

- SELBSTBEHAUPTUNGSKURS für Schulkinder

 

Alle Jahre wieder wird der Selbstbehauptungskurs "Powerkids" angeboten werden. Die Kinder der Klassen 1 und 2 spielen zusammen mit Sigrun und Jochen Grösser Situationen durch, die für Ihre Kids im Alltag gefährlich werden können.

 

Die Kinder erfahren unter anderem , dass es wichtig ist Regeln aufzustellen und diese einzuhalten und im Umgang miteinander diszipliniert und fair zu sein. Sie lernten Körpersprache bewusst einzusetzen und sich verbal zu wehren. Das wichtige Wort NEIN auch Erwachsenen gegenüber zu benutzen. Es gibt natürlich auch ein kleines Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstraining und was hier der Unterschied ist. Vieles können die Kinder neu dazulernen und ausprobieren.

 

Die Schülerinnen und Schüler der letzten Kurse waren begeistert und hatten viel Spaß bei diesem Wochenendkurs und haben die Urkunde, die es zum Abschluss gibt, mit ganz viel Stolz entgegengenommen.

 

 

 

- KLASSE 2000 - Fit fürs Leben. Wir sind dabei!

 

Der Förderverein unterstützt die Schule bei der jährlichen Suche nach neuen Paten für Klasse2000 und so freut es uns ganz besonders, dass wir in jedem Jahr aufs Neue erfolgreich waren und immer wieder Paten für die neuen Erstklässler gefunden haben, die sich von dem Programm überzeugen und begeistern ließen. Denn nur durch die Bereitschaft der Paten zur Finanzierung des Programms ist die weitere Teilnahme gesichert. Der ganz besondere Dank von Schülern, Eltern und Lehrern gilt deshalb „unseren“ Paten. 

 

Die Schule Schlierbach erhielt das Klasse2000-Zertifikat für die Klassen 1 bis 4. Damit wird das besondere Engagement der Schule Schlierbach in der Gesundheitsförderung und bei der engagierten Umsetzung des Gesundheitsprogramms Klasse 2000 gewürdigt. Seit nunmehr 10 Jahren beteiligt sich die Schule Schlierbach an dem Unterrichtsprogramm Klasse 2000 zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtprävention.

 

Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule. Es begleitet Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse, um ihre Gesundheits- und Lebenskompetenzen frühzeitig und kontinuierlich zu stärken. Dabei setzt es auf die Zusammenarbeit von Lehrkräften und externen Klasse2000-Gesundheitsförderern. Klasse2000 fördert die positive Einstellung der Kinder zur Gesundheit und vermittelt Wissen über den Körper. Bewegung, gesunde Ernährung und Entspannung sind ebenso wichtige Bausteine von Klasse2000 wie der Umgang mit Gefühlen und Stress, Strategien zur Problem- und Konfliktlösung. So unterstützt Klasse2000 die Kinder dabei, ihr Leben ohne Suchtmittel, Gewalt und gesundheitsschädigendes Verhalten zu meistern. Die Unterrichtsinhalte werden spielerisch vermittelt und sollen den Kindern Spaß machen. Weitere Infos auch im Internet unter www.Klasse2000.de.

 

 

 -  KREATIVES MALEN

 

Wir malen intuitiv mit Aquarell und kombinieren und experimentieren mit Glitzergelstiften & Wachsmalstiften. Im Hintergrund läuft entspannende Musik (u.a. Kinderlieder, Fantasiereisen) oder Geschichten werden vorgelesen. Es werden ab und zu Inhalte zur Kunstgeschichte spielerisch mit eingebaut, bekannte Maler angeschaut und besprochen. Wir experimentieren, malen Mandalas und toben uns farblich aus. Wir sind jeder ein Künstler und lernen voneinander. AQUARELL ermöglicht, dass Farben fließen und Bilder leben ohne Grenzen und Vorgaben.

  

Ziele sind: Spaß am freien Malen * Unterstützung bei der Naturbeobachtung und Farbwahrnehmung * Stärkung des Selbstvertrauens, der Experimentierfreude und gleich­zeitige Entspannung * Einzigartigkeit der Bilder und Persönlichkeiten entdecken * Wertschätzung eigener Leistung erfahren und andere Wertschätzen * Mut zur Farbe und grenzenloses Malen (Farben kombinieren und fließen lassen, das Eigenleben der Aquarellfarben zulassen und erfahren wie Aquarellbilder bei der Entstehung leben.)

 

 

- FEUERPROJEKT - Hurra, es brennt!

 

Diese Worte konnte man öfter vernehmen, als ende Juni das Thema "Feuer machen, wie in der Vergangenheit" angesagt war. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 durften Herrn Poldrack, einen Museumspädagogen, dazu begrüßen. Lang war die Reihe von verschiedenen Gerätschaften und Hilfsmitteln, die Herr Poldrack dazu mitgebracht hatte. Er erklärte den Kindern, wie jedes Gerät hieß und wie damit gearbeitet wurde. Die Schüler hatten die Möglichkeit echten Zunder anzufassen und waren fasziniert von der Mühe, die früher das Entzünden eines Feuers gemacht hatten. Herr Poldrack demonstrierte selbst, wie schwer es ist, mit Feuersteinen einen Funkenflug zu erzeugen, der dann auch noch den Zunder treffen muss. Etwas einfacher, aber nicht weniger schweißtreibend war die Feuererzeugung mit einem Feuerbohrer. Auch hier brauchte es Übung, bis eine erste Glut zu sehen war. Mit viel Applaus wurde Herr Poldrack bedacht, wenn dann ein richtiges Feuer zu erkennen war. Aber was wäre eine solche Stunde ohne dass man selbst die Erfahrung macht, wie mühsam es früher war ein Feuer zu entzünden. Einige Schüler versuchten sich deshalb auch gleich daran und mit ein klein wenig Hilfe von unserem Museumspädagogen gelang dies auch immer.

 

  

- START INS NEUE SCHULJAHR - Und wieder hat ein neues Schuljahr begonnen

 

Nach den Ferien beginnt für viele Schülerinnen und Schüler wieder der Alltag. Für manche startet jedoch ein neuer Lebensabschnitt. Die ERSTE KLASSE! 

 

Nach dem ökumenischen Einschulungsgottesdienst werden die "Neuen" von der Schulleitung und anschliessend mit einer Aufführung begrüßt. Anschließend geht es mit den Klassenlehrerinnen in die Klassenzimmer. Auch der Förderverein heisst die Erstklässler und Ihre Familien willkommen. Jedes jahr gibt es ein kleines Begrüßungsgeschenk für jedes Kind. Bisher waren dies ein grünes T-Shirt und eine Warnweste.

 

Währen die Kinder ihre erste Schulstunde mit der Klassenlehrerin haben, können sich die Eltern, Omas, Opas, Tanten, Onkel ...... bei Kaffee und Kuchen im Schulhof und der Aula unterhalten. Die Bewirtung findet inzwischen durch den Förderverein statt. Der Erlös kommt der Finanzierung der zahlreichen hier beschriebenen Projekten zugute.

 

 

- SPIELEKISTEN - Jede Menge neue Spiele für die Ganztagsbetreuung

 

Ende Februar 2013 machten sich Mitglieder des Fördervereins, bepackt mit einem Riesenpaket, auf den Weg in die Ganztagsbetreuung unserer Schule.

 

Dort warteten schon einige Kinder gespannt auf das angekündigte Geschenk. Unter den Augen unserer Rektorin Frau Eckle-Schaal und zwei Betreuerinnen  kamen dann viele Legos, Brettspiele, verschiedenen Bälle, Ballpumpe, Stifte aller Art und drei Waveboards samt Helm zum Vorschein.

 

Die Freude ware groß und es konnte gleich gespielt werden. Möglich wurde diese Anschaffung durch den Erlös des Kuchenverkaufs bei der Einweihung des Bildungshauses.

 

Vielen Dank an alle Helfer.

 

 

- VORLESEAKTIONEN- Jährliches ADVENTS- UND SOMMERLESEN in der Schule  

 

In der Adventszeit sowie im Sommer lädt der Förderverein alle Grundschüler der zu einer einwöchigen Vorleseaktion in der ersten Stunde ein. Die Vorleser und Vorleserinnen haben immer wieder spannende, lustige, interessante und überraschende Geschichten dabei. Wir sind sehr dankbar, dass die Vorleser und Vorleserinnen, sich die Zeit nehmen, den Schülern diese LESEFREUDE zu bereiten.               

 

 

 - BUNDESJUGENDSPIELE und Kinderturnen on Tour

 

Jährlich finden in der Schule wieder die Bundesjugendspiele statt. In manchen Jahren gab es für die Schüler und Schülerinnen eine "kreisrunde" Überraschung. Kinderturnen on Tour kam mit der mobilen Kinderturn-Welt an die Schule nach Schlierbach!

 

Zur Verfügung gestellt wird diese Turnwelt von der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg, welche sich dafür einsetzt, dass sich jedes Kind gesund entwickeln kann. Bewegung ist ein zentraler Bestandteil dieser gesunden Entwicklung. Mit dem Projekt "Kinderturnen on Tour" kommt die Stiftung mit der mobilen Kinderturn-Welt zu Kindern, Eltern und Familien. Die Kinder werden in spielerischer Form zu Bewegung animiert. "Kinderturnen on Tour" soll Kinder und Eltern motivieren, ihren Alltag bewegungsfreundlicher zu gestalten.

  

Drei Stunden konnten die Schüler, Schülerinnen und auch die Lehrer sieben Kontinente erkunden und mit allen Sinnen erleben. Es gab auf jedem Kontinent ein bekanntes Tier, das ein ganz besonderes Talent hat. Eines war besonders stark, ein anderes besonders schnell und eines

konnte ganz weit hüpfen. Diese besonderen Talente konnten von den Kindern in der Welt des

Kinderturnens während der Pausen oder am Ende der Bundesjugendspiel, nachgeeifert werden. 

 

 

- SOMMERFERIENPROGRAMM.

 

Auch in den Sommerferien ist der Förderverin für Ihre Kinder da. 2017 sind wir mit 4 Angeboten gestartet. Seien Sie gespannt auf das Programm, das Ihre Kinder zum Schuljahresende ausgehändigt bekommen. Es wird spannend, sportlich, spielerisch, kreativ und kulinar. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

 

Weitere Projekte sind ...

 

- KÜNSTLERPROJEKT

 

- SCHRIFTSTELLER

 

- FLEDERMAUS 

 

- THEATERFAHRT

 

 

 

 

Top
Kontakt:foerderverein-schule-schlierbach@web.de